Diese Inhalte per
E-Mail weiterempfehlen

Hypogonadismus betrifft viele Männer, kann jedoch durch Aufklärung und angemessene Behandlung in den Hintergrund treten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Hypogonadismus, seine Auswirkungen und wie die Testosteronersatztherapie eine positive Veränderung bewirken kann.
Was ist Hypogonadismus?
Hypogonadismus bezieht sich auf einen Zustand, bei dem die Hoden nicht ausreichend Testosteron produzieren. 1 Testosteron ist das Schlüsselhormon, das eine entscheidende Rolle in verschiedenen Aspekten der männlichen Gesundheit spielt, darunter die Muskelentwicklung, Energie und Libido.
Symptome von Hypogonadismus:
Ein niedriger Testosteronspiegel kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, darunter Müdigkeit, verminderte Libido, depressive Verstimmungen und Energiemangel. Das Erkennen dieser Anzeichen ist entscheidend, um rechtzeitig medizinischen Rat einzuholen. 23
Wie wirkt sich Hypogonadismus aus?
Hypogonadismus kann nicht nur physische, sondern auch emotionale Auswirkungen haben. Betroffene Männer erleben oft eine verminderte Lebensqualität und ein Gefühl von Antriebslosigkeit. Dies kann wiederum soziale Beziehungen und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen.
Die Testosteronersatztherapie: Eine Lösung in Betracht ziehen
Die Testosteronersatztherapie ist eine gängige Behandlungsmethode für Hypogonadismus. Dabei wird fehlendes Testosteron durch verschiedene Formen von Testosteronpräparaten ersetzt, um den Hormonspiegel wieder in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen.
Wie funktioniert die Therapie?
Ein Arzt wird den individuellen Hormonspiegel des Patienten überprüfen und basierend darauf eine geeignete Therapieoption empfehlen. Dies kann in Form von Gelen, Injektionen oder Pflastern erfolgen. Regelmäßige Überwachung ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Hormonspiegel stabil bleibt.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Wenn Sie Symptome von Hypogonadismus bemerken oder Bedenken hinsichtlich Ihrer allgemeinen Gesundheit haben, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Gemeinsam können Sie die beste Vorgehensweise besprechen und einen individuellen Behandlungsplan erstellen. Zu besseren Einschätzung kann es auch helfen den sogenannten AMS‐ Fragebogen auszufüllen, welcher die gesundheitsbezogene Lebensqualität und Symptome untersucht. 4
Selbstpflege und Lebensstil:
Zusätzlich zur Testosteronersatztherapie können bestimmte Lebensstiländerungen die allgemeine Gesundheit fördern. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und ausreichend Schlaf können dazu beitragen, die positiven Effekte der Therapie zu unterstützen.
Fazit:
Hypogonadismus ist keine Seltenheit, aber mit der richtigen Aufklärung und Behandlung kann man ein erfülltes Leben führen. Die Testosteronersatztherapie bietet eine Möglichkeit, den Hormonspiegel zu stabilisieren und die Lebensqualität zu verbessern. Wenn Sie Anzeichen von Hypogonadismus bemerken, zögern Sie nicht, mit Ihrem Arzt zu sprechen. Gemeinsam können Sie die beste Vorgehensweise für Ihre individuelle Situation besprechen und einen Weg zu einem ausgeglichenen und gesunden Leben finden.
1. EAU Guidelines on Sexual and Reproductive Health, 3. Male Hypogonadism 2022. Available at: https://d56bochluxqnz.cloudfront.net/documents/full-guideline/EAU-Guidelines-on-Sexual-and-Reproductive- Health-2022_2022-03-29-084141_megw.pdf. Accessed February 2022.
2. Hackett G, Kirby M, Edwards D, et al. British Society for Sexual Medicine Guidelines on Adult Testosterone Deficiency, With Statements for UK Practice. J Sex Med. 2017;14(12):1504-1523.
3. Dean JD, McMahon CG, Guay AT, et al. The International Society for Sexual Medicine’s Process of Care for the Assessment and Management of Testosterone Deficiency in Adult Men. J Sex Med. 2015;12(8):1660-1686.
4. Heinemann LA, et al. Health Qual Life Outcomes. 2003;1:15.